Zu folgenden Fragestellungen wird Beratung angeboten:

  • Veränderung der Lernsituation
  • Fächerwahl
  • Fragen des Schulwechsels
  • Ausbildungswege nach der Matura
  • Fragen der späteren Berufswahl

Vereinbaren Sie mit Frau Prof. Julia NIndl einen Termin oder nützen Sie die fixen Sprechzeiten.

 

  • Das Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) gibt - unabhängig vom Stand der Schulbildung - einen guten Überblick über die Vielfalt der Berufs- und Bildungsmöglichkeiten in Österreich und Europa.
  • Das interaktive Bewerbungsportal des AMS unterstützt den gesamten Bewerbungsprozess – von der Stärken-Schwächen-Analyse über die Erstellung der Bewerbungsunterlagen bis zur Vertragsverhandlung.

    ams berufslexikon

  • Your Choice () bietet umfassende Informationen für Schüler/innen und Maturant/innen über Berufsbilder und passende Ausbildungswege.
  • Das Arbeitszimmer  ist die Jugendplattform rund um die Themen Ausbildung, Beruf und Bewerbung – Geboten werden umfassende Informationen sowie News und Eventankündigungen
  • Der Berufskompass ist das optimale Tool für die Berufsorientierung. Nach der anonymen Beantwortung des Fragebogens erhält man ein individuelles Ergebnisprofil sowie eine Liste passender Berufsvorschläge.
  • Der Lehrlingskompass ist ein Berufsorientierungstest für Lehrstellen-Interessierte. In ca. 15 Minuten erhält man ein individuelles Ergebnisprofil und eine Liste mit passenden Lehrberufen.
  • Das Qualifikations-Barometer zeigt aktuelle Arbeitsmarkt- und Qualifikationstrends auf und ermöglicht so die Einschätzung von Jobchancen und Qualifizierungsbedarf in unterschiedlichen Branchen und Berufen.
  • Die Weiterbildungsdatenbank ermöglicht die individuelle Suche nach Weiterbildungsangeboten in ganz Österreich.