Das Österreichische Zentrum für psychologische Gesundheitsförderung im Schulbereich (ÖZPGS) bietet psychologische Unterstützung und Hilfestellung für Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern, Direktor*innen, Gruppen bzw. Klassen an.
Schüler*innen
- Belastende Konflikte und Situationen mit Mitschüler*innen, Lehrer*innen und Elrern
- Mobbing und Gewalt
- Schwierige Klassensituationen
- Psychische Probleme (Depression, Ängste, Stress etc.)
- Lernprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten
Lehrer*innen
- Supervision bei Einzelfällen
- Coaching und Beratung bei Gewaltprävention und Intervention
- Beratung und Begleitung bei schwierigen Klassensituationen (Mobbing und Konflikte)
Eltern
- Beratung bei psychischen Auffälligkeiten
- Besprechung einer möglichen Behandlungsplanung (Beratung für weitere psychosoziale Angebote in der Region)
- Beratung bei Lernschwierigkeiten
- Beratung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten
Direktor*innen
- Beratung im Zusammenhang mit Schulentwicklung hinsichtlich psychosozialer Themen
Gruppen und Klassen
- Je nach Indikation Moderation bei Konflikten für Kleingruppen
- Unterstützung bei Mobbing und Gewalt (nur in enger Zusammenarbeit mit dem Klassenvorstand)
Terminvereinbarung beim ÖZPGS in Zell am See
Eine individuelle Terminvereinbarung ist sowohl für den Schulstandort als auch für die Beratungsstelle in Zell am See möglich.
Wenn sich Eltern oder Schüler*innen direkt an die Beratungsstelle wenden, ist keine Anmeldung von Seite der Schule notwendig.
Das Angebot der Schulpsychologie des ÖZPGS ist kostenlos und vertraulich.
Das Österreichische Zentrum für psychologische Gesundheitsförderung im Schulbereich (ÖZPGS)
Beratungsstelle Zell am See, Bahnhofstraße 10
(Die E-Mail-Adresse von Mag. Eva-Maria Zehetner ist derzeit stillgelegt, da sich die betreffende Person in Mutterschutz bzw. Karenz befindet.)
Tel.: 0662/8083 5207