Folgende Bildungsangebote und Einrichtungen entsprechen unserem Leitbild und sind daher bestimmende Teile der Schwerpunkte des heurigen Schuljahres:

  1. Schulautonome Pflichtgegenstände
  2. Gegenstand Ethik für alle SchülerInnen, die keinen Religionsunterricht besuchen
  3. Alternative Fremdsprache Latein oder Italienisch ab der 5. Klasse
  4. Wahl zwischen Bildnerischer Erziehung oder Musikerziehung ab der 7. Klasse
  5. Wahl zwischen dem naturwissenschaftlichem und dem musikalisch-kreativem Zweig
  •   KoMeT (Kommunikation - Methoden - Team)
  •   Projektmanagement
  •   Wissenschaftliches Arbeiten
  1.   Wahlpflichtgegenstände ab der 6. Klasse
  •   Sport- und Bewegungskultur
  •   Französisch
  •   Spanisch
  •   Informatik
  1. Freigegenstände und Unverbindliche Übungen
  •   Vorbereitung auf Cambridge English Qualifications
                B2 First - FCE (First Cambridge Certificate)
                C1 Advanced - CAE (Cambridge Advanced English)          
  •   Prüfungsvorbereitung zum Erwerb des Computerführerscheins (ECDL) (stufenübergreifend 5. und 6. Klassen)
  •   Prüfungsvorbereitung zum Erwerb des Unternehmerführerscheins  (stufenübergreifend 5. - 7. Klassen)
  •   Prüfungsvorbereitung  auf den MedAT (Medizinischer Aufnahme-Test)
  •   Altgriechisch
  1. Erste Hilfe - Ausbildung für alle SchülerInnen der 6. Klassen
  2. Vorbereitung auf den Kfz-Führerschein im Zusammenwirken mit der örtlichen Fahrschule
  3. Lernbörse (Schüler*innen geben Mitschüler*innen Lernhilfe)
  4. Mehrtägige Schulveranstaltungen
  •   Schi- und Snowboardtage der 5. Klassen
  •   Sportwoche der 5. Klassen
  •   Europawoche der 6. Klassen
  •   Italienwoche der 7. Klassen
  •   Schulabschlussfahrt der 8. Klassen
  1. "Keep on running!" - Laufen oder Walken für einen guten Zweck und für die eigene Gesundheit
  2. Weihnachtsfußballturnier
  3. Triathlon in der letzten Schulwoche
  4. Gemeinsame Schulfeiern
  •   Weihnachtsfeier
  •   Schulschlussfeier mit Jahresrückblick
  1. Maturaball
  2. Öffentlichkeitsarbeit
  •   Schulwebsite
  •   Zeitungsartikel
  •   Musikalische und bildnerisch-kreative Präsentationen im öffentlichen Raum
  1. Peers-Projekt zur Suchtprävention
  2. Peers-Projekt zur Gewaltprävention (mit Mediator*innen-Ausbildung)
  3. Vertrauenslehrer
  4. Bildungsberatung und Berufsinformation
  5. Informationstage und Informationsabend für interessierte zukünftige Schüler*innen und Eltern
  6. Länderüberfreifende mehrjährige Projekte im Rahmen von ERASMUS+
  •   Partnerschule A. Giedraitis-Giedrys Gymnasium in Jurbarkas (Litauen) Vydūno g. 15, LT-4430 Jurbarkas
  •   Partnerschule Istituto d`istruzione superiore Leonardo da Vinci (Italien)Via Bottonera 21 I-23022 - Chiavenna
  •   Partnerschule Ikaalisten yhteiskoulun lukio in Ikaalinen (Finnland) PL 25, Poppelikatu 10, 39500 Ikaalinen
  •   Partnerschule Herzog Johann Gymnasium Simmern (Deutschland) Am Flachsberg 6, D-55469 Simmern

 

pdf22   Absolvent*innenbefragung zur Schulqualität (1999)

pdf22   Programmgespräche 2001 - 2007

pdf22   Programmschwerpunkte 2007 - 2021