LEITUNG

     Prof. Gudrun Mittermüller-Seeber

     Prof. Angelika Ebenkofler

Bevor die SchülerInnen der 8. Klassen ihren Schulalltag beendeten, hatten sie nochmals die Gelegenheit im Rahmen des Religionsunterrichts einen besinnlichen Abschlusstag zu verbringen.

Begonnen hat alles mit einer Schatzkiste, wie eine Schülerin den Tag im Nachhinein beschrieb, dieser Tag sei wie ein Schatz, an den sie sich noch lange erinnern werde.

Nach einem gemeinsamen Frühstück starteten wir den Tag mit einer Phantasiereise in die Vergangenheit: Welche Etappen im Lauf der Schulzeit waren prägend, an welche Personen erinnert man sich gern zurück, an wen fällt es schwer sich zu erinnern? Weiter ging es mit einer spirituellen Übung, die SchülerInnen wählten verschiede Begriffe, mit denen der Weg zur Mitte gelegt wurde. Wenn auch jeder unter der Mitte etwas anderes versteht, so ist es doch eine Quelle der Kraft und des Geistes, der man sich in guten Zeiten bewusst sein muss, damit man sie in weniger guten anzapfen kann.

Rücken stärken so nennt sich eine weitere Übung, die wir gemacht haben. Jede/r schreibt für jede/n einen Wunsch oder einen Dank auf ein Blatt Papier, das nimmt man sich dann mit nach Hause und irgendwann wenn man es wieder mal anschaut, erinnert man sich gern an die gemeinsame Schulzeit und die KollegInnen zurück.

Besonderen Anklang fand bei den SchülerInnen Der Brief an dich, jede/r schreibt sich selbst einen Brief, über die Schulzeit, über die derzeitige Situation der eigenen  Zukunftsvorstellungen, diesen Brief werden die SchülerInnen nächstes Jahr per Post bekommen.

Es war ein spirituell anregender, ein trauriger aber auch ein lustiger Tag. Wir waren uns alle darüber einig, dass dieser Tag auf alle Fälle unvergesslich bleiben wird.

Einige SchülerInnen meinten dazu:

Als ich meine Wünsche gelesen hab, kamen mir fast die Tränen.

DANKE, für diesen schönen Tag!

Ich fand den Weg zur Mitte sehr stimmungsvoll.

Ich freue mich schon, wenn ich nächstes Jahr Post von mir bekomme.

Tage wie dieser zeichnen den Religionsunterricht aus, danke dafür.

{besps}data/09_archiv/09-2_archiv-projekte/2009-10/besinnungstag_8ab{/besps}