UNTERRICHTSFÄCHER
Biologie und Physik
PROJEKTRGRUPPE
6. Klassen
LEITUNG
Prof. Ingrid Ninaus
Prof. Elisabeth Neumaier
Ein fächerübergreifender Schwerpunkt im Biologie- und Physikunterricht der 6. Klassen unseres naturwissenschaftlichen Zweiges ist dem Unterrichtsprinzip "Verkehrserziehung - Verkehrssicherheit" gewidmet. Die Unfallstatistik des KfV zeigt, dass bei Jugendlichen das Unfallrisiko im Straßenverkehr deutlich höher ist als bei anderen Altersgruppen. Allein im Bundesland Salzburg stand im Jahr 2011 die Gruppe der 10- bis 19jährigen mit 746 Verunglückten an der Spitze, dicht gefolgt von den 20- bis 29jährigen mit 718 Betroffenen.
Die 7 Schatten in der Wanderausstellung des ÖAMTC stehen für 7 tragische Schicksale - erzählt von Freunden, Angehörigen, Familien. Sie stehen stellvertretend für alle in Österreich tödlich verunglückten Jugendlichen und regen zum Nachdenken an.
Die Ausstellung wurde am Montag, den 26. November, von Dir. Erich Lobensommer (ÖAMTC) eröffnet und kann bis 7. Dezember in der Halle für alledes BORG Mittersill besucht werden.
Stellvertretend für die Rückmeldungen beider Klassen die Meinungen von Luisa, Melanie, Felix und Nico:
Ich finde die Schicksale sehr erschreckend und komme dadurch sehr zum Nachdenken. Ich mache gerade selber den Führerschein und denke oft darüber nach. Dass Alkohol am Steuer bis zu einer gewissen Promillegrenzeerlaubt ist, finde ich nicht gut. Klar ist es netter, selber mit dem Auto heim zu fahren - aber es unverantwortlich! So passieren zu viele Unfälle.
Das Schicksal von Berni finde ich schlimm, aber man soll nie!!! Ohne Helm fahren. Man soll sich immer angurten weil dann nicht so viel passieren kann. Durch den Vortrag wird das vielen hoffentlich wieder bewusst.
Ich finde dieses Projekt sehr nützlich und es regt einen zum Nachdenken an. Und vielleicht fahren manche auch sicherer .Diese Ausstellung des ÖAMTC ist ein sehr emotionales Thema. Jeder muss täglich im Strßenverkehr unterwegs sein. Jeden könnte so ein hartes Schicksal treffen.
Mir persönlich hat diese Ausstellung sehr gut gefallen und zum Nachdenken angeregt. Alle Unfälle sind auf ihre eigene Art schlimm. Es ist auch erschreckend, dass jährlich so viele tödliche Unfälle passieren.
Alle sieben Schicksale sind grausam, denn diese Jugendlichen wurden aus ihrem Umfeld gerissen. Die Ausstellung war sehr gut gemacht und ich würde sie weiter empfehlen.
Alle sieben Unfälle haben sich unterschiedlich ereignet. Jedoch sind meist nur kleine Dinge - wie nicht anschnallen oder keinen Helm tragen - ein Todesurteil. Dies habe ich selbst nicht gewusst und es hat mich dadurch sehr nachdenklich gemacht, da ich mich auch nicht immer anschnalle oder den Helm aufsetze. Somit hat mir der Vortrag sehr gut gefallen und ich habe auch einiges dazugelernt.
Warnung: Keine gültigen Bilder im angegebenen Ordner gefunden. Bitte den Pfad oder den Bildfilter kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.borg-mittersill.at/images/data/09_archiv/09-2_archiv-projekte/2012-13/oeamtc_schatten