Montag, 31. März 2014
Am 31. März trafen wir uns um Mitternacht beim Nationalparkzentrum, von dort aus starteten wir unsere Italienwoche.
Nach einer 8-stündigen Fahrt nach Pisa besichtigten wir die Piazza dei Miracoli. Dieser Platz hat uns überwältigt, besonders die vielen Bauwerke, die man auf engem Raum begutachten kann. Der schiefe Turm von Pisa war mit Abstand das Highlight des Tages.
Allgemein die ganze Umgebung in der Altstadt hat uns sehr beeindruckt. Danach machten wir uns auf den Weg zum bekannten Palazzo dei Cavalieri. Am interessantesten fanden wir, dass in einem dieser Gebäude sich heute eine Schule befindet. Außerdem erfuhren wir weitere, interessante Details über die Bauwerke dieses Platzes.
Nach unserem kurzen Aufenthalt in Pisa setzten wir unseren Weg nach Rom fort. Als wir Rom nach einer 4-stündigen Fahrt erreichten, bezogen wir unsere Zimmer und gingen danach in die Innenstadt. Dort fanden wir viele bekannte, aber auch einige neue Geschäfte zum Einkaufen. Nach einem guten Abendessen besuchten wir noch gemeinsam die Piazza Navona.
Dienstag, 1. April 2014
Am Dienstagvormittag in Rom haben wir uns als erstes den Vatikan angeschaut. Bevor wir den Petersdom besichtigt haben, sind wir ganz nach oben auf die Kuppel gegangen. Die vielen Stiegen waren ein wenig anstrengend zu bewältigen, doch der Blick von der Kuppel war alle Mühe wert. Erfreuenswert war, dass alle Schüler bis auf zwei auf der Kuppel waren.
Nachdem wir die Besichtigung im Vatikan abgeschlossen hatten, haben wir uns auf den Weg zum Kolosseum gemacht. Da es sehr heiß und der Weg dorthin ziemlich lang war, waren wir ziemlich erschöpft und müde, als wir am Kolosseum ankamen. Dennoch war der Besuch sehr beeindruckend und hat, denke ich, jedem gut gefallen. Außerdem sind dort auch einige schöne Fotos entstanden. Der letzte Programmpunkt an diesem Tag war das Forum Romanum. Dort hat es mit persönlich nicht so gut gefallen, obwohl wir sehr viel Neues dazu gelernt haben. Danach hatten wir dann endlich die ersehnte Freizeit und konnten den Tag ruhig und gemütlich ausklingen lassen.
Mittwoch, 2. April 2014
Am Mittwochvormittag hatten die Schüler die freie Wahl zwischen einem Besuch beim Papst oder den Besichtigungen des Pantheons und anderer Sehenswürdigkeiten auf dem Campo Marzo. Erstaunlich viele wollten die päpstliche Generalaudienz persönlich erleben, was unter anderem durch das Engagement der Schwestern der Fraterna Domus möglich war. Bereits um 8 Uhr machten wir uns auf den Weg und das frühe Aufstehen hat sich ausgezahlt! Franziskus sprach über Beziehungen und dabei vor allem über die Ehe. Seine Worte waren für die Italienischschüler gut zu verstehen, da er sehr deutlich gesprochen hat.
Am Nachmittag trafen wir uns wieder alle an der Piazza Venezia, von wo wir zum Kapitol gingen. Nach dieser Besichtigung führte unser Programm uns zu den kapitolinischen Museen, welche viele Kunstwerke beinhalten. Es war zwar interessant, jedoch waren wir alle schon so müde, dass wir uns leider nicht viel von diesem Besuch merken konnten.
Die Fußballfans unter uns hatten am Abend die Möglichkeit, ein Fußballspiel live im Stadium anzusehen. Der Rest konnte seine Freizeit selbst gestalten. Alles in allem war dieser Tag ein voller Erfolg, auch wenn wir alle an diesem Abend ziemlich erschöpft waren.
Donnerstag, 3. April 2014
Heute sind wir gleich nach dem Frühstück nach Florenz aufgebrochen. Die Fahrt dauerte ungefähr vier Stunden. Als wir in Florenz ankamen, verstauten wir sofort unser Gepäck in einem unsrer Zimmer und begannen anschließend die Stadtbesichtigung. Da der Wetterbericht für den folgenden Tag schlechtes Wetter meldete, besuchten wir also am Nachmittag die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Duomo Santa Maria Del Fiore, der Palazzo Vecchio und die Santa Maria Novella sind nur einige der atemberaubenden Must-Seen von Florenz. Natürlich waren die Bauwerke sehr beeindruckend obwohl es aber etwas anstrengend war, sie nacheinander im Laufe des Nachmittags abzuklappern. Als wir dann die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besucht hatten, gingen wir wieder zu unserem Hostel zurück, wo wir nun unsere Zimmer bezogen und uns frisch machten.
Den Abend konnten wir selbst gestalten. Die meisten von uns gingen etwas essen und besuchten den Markt, der nur einige Schritte von unserem Quartier entfernt war. Später trafen wir uns dann noch in unseren Zimmern und sowohl Lehrer als auch Schüler ließen den Abend gemütlich ausklingen.
Freitag, 4. April 2014
Am Freitag haben sich die meisten wahrscheinlich schon wieder auf die Heimreise gefreut, jedoch war die letzte Besichtigung am Vormittag in Florenz sehr interessant. Wir haben trotz schlechtem Wetter nach die Kirche San Miniato al Monte samt den darin enthaltenen Gedenktafeln besichtigt, was sich jedoch ausgezahlt hat, da die Geschichte rund um das Bauwerk äußerst interessant war.
Wir alle waren noch ein bisschen müde von den vorigen Tagen und letzten Endes war jeder einverstanden mit der Entscheidung der Lehrer, die Rückfahrt anzutreten. Die langen Busfahrten waren immer sehr lustig und so verging auch die Zeit wie im Flug. Um ca. halb 8 sind wir dann in Mittersill angekommen und wurden schon von unseren Familien erwartet.
Unser Fazit:
Es war eine sehr schöne Woche, die den Zusammenhalt in den Klassen gestärkt hat und für jeden Schüler viele neue Eindrücke brachte. Einen besonderen Dank möchten wir an Herrn Hartinger aussprechen, der keine Mühe gescheut hat, uns auf dieser Schulfahrt Wissen bezüglich all den Sehenswürdigkeiten näher zu bringen!
Warnung: Keine gültigen Bilder im angegebenen Ordner gefunden. Bitte den Pfad oder den Bildfilter kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.borg-mittersill.at/images/data/09_archiv/09-2_archiv-projekte/2013-14/italia